Rundfunk
Resilienz stärken – auch bei Mitarbeitenden der Kirche
Der Januar ist für viele Kirchenmitarbeitende die Zeit zum Durchatmen, nachdem Advent und Weihnachten einem Marathon an Gottesdiensten glichen. Doch selbst jetzt kommen viele Pfarrerinnen, Gemeindepädagogen und Kantorinnen nicht wirklich zur Ruhe. In Zeiten sinkender Mitgliederzahlen und fehlender Finanzen in den Kirchen müssen sie immer mehr Arbeit übernehmen.
Jetzt auf mdr.de lesen.Was erschöpft uns wirklich?
Die Zahl der Burnout-Betroffenen wächst weiter. Dr. Mirriam Prieß wundert das nicht. Denn aus ihrer Erfahrung kommt Burnout nicht nur vom Stress, nicht nur von zu viel Arbeit. Was überfordert uns wirklich? Anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit hat die Ärztin mit MDR SACHSEN gesprochen.
Burnout – kommt das wirklich nur von zu viel Stress?
Expertin Dr. Mirriam Prieß klärt über die Ursachen, die Symptome und die Folgen von Burnout auf und zeigt einen Weg aus der Erschöpfung.
Sendung jetzt in der ZDF Mediathek ansehen (ab Minute 44)Blockaden überwinden: Wie gelingen berufliche und private Veränderungen?
Auf der Co-ferenz mit dem Titel „Wandel-Kompetenz. Damit Entwicklung (mal) gelingt“ in Augsburg referiert Dr. Mirriam Prieß darüber, warum berufliche und private Veränderungen häufig nicht gelingen, warum Menschen in ihrem Leben gegen den eigenen Willen stehen bleiben und was man an gesunder Haltung braucht, um sich daraus zu befreien.
Den Vortrag jetzt ansehenWie steht es um die psychische Gesundheit junger Menschen?
Immer mehr Jugendliche sind von psychischen Erkrankungen betroffen. Doch wie kann man diesem Trend entgegenwirken? Dr. Mirriam Prieß hat eine klare Vorstellung davon, was getan werden müsste.
Podcastfolge jetzt auf Spotify hörenWas hilft gegen Burnout? Behandlung, Therapie und Prävention
Dr. Mirriam Prieß im Gespräch mit dem SWR darüber, wie man mit einem Burnout umgeht, was die Ursachen sind und was man dagegen tun kann.
Interview jetzt auf SWR.de anhören/ansehenWas hilft gegen das Gefühl der Ohnmacht?
Wir leben in komplexen und überfordernden Zeiten, die viele Menschen regelmäßig das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit empfinden lassen. Dr. Mirriam Prieß im Gespräch mit Alev Doğan darüber, wie Einzelne oder auch ganze Gesellschaften gegen diese – auch kollektiv zu fühlenden – Emotionen ankommen können.
Podcastfolge jetzt auf ThePioneer.de hörenOhnmachtsgefühle in Weltkrisen. Wie bleiben wir zuversichtlich?
Dr. Mirriam Prieß im Gespräch mit Lenne Kaffka darüber, wie wir angesichts des aktuellen Weltgeschehens mit Ohnmacht umgehen und wieder spüren, was wir alles bewirken können.
Podcastfolge jetzt auf SPIEGEL.de hören#56 Mentale Gesundheit mit Frau Dr. Prieß
Dr. Mirriam Prieß zu Gast bei Studentenfutter, dem Podcast der HSBA Hamburg School of Business Administration, darüber, warum gesundes Leben auf gesunden Beziehungen basiert, und warum die Fähigkeit zum Dialog entscheidend ist.
Podcast-Folge jetzt auf Spotify hören#92 – Resilienz! Mit Burnout-Expertin Dr. med. Mirriam Prieß im Dialog
Dr. Mirriam Prieß im Gespräch mit Nils Behrens über psychische Widerstandskraft, Burnout Prävention und über gesunde und erfüllte Beziehungen – 3 Aspekte, die nicht voneinander zu trennen sind.
Podcastfolge hörenMüssen wir Beziehungen neu lernen?
Dr. Mirriam Prieß u. a. darüber, ob in der Pandemie verlernt wurde, Beziehung zu fühlen und zu führen.
Vertrauen ist das Fundament
„Die Kraft des Dialogs“ in den Gedanken zum Tag
BR-Podcast hörenWas ist eigentlich ein Burnout?
Dr. Mirriam Prieß über Burnout, dessen Ursachen und wie man damit umgeht.
48Forward-Podcast hörenWie wir 2025 arbeiten werden – drei Perspektiven
Dr. Mirriam Prieß erklärt, warum wir langfristig nicht rein virtuell arbeiten können
Veranstaltungsvideo ansehenCorona-Pandemie: Den Lockdown gut meistern
Kontaktbeschränkungen, Existenzängste: Psychotherapeutin Miriam Prieß gibt Tipps, wie man mit der Situation zurechtkommt.
Interview auf ndr.de ansehenKrisen-Comeback schlägt auf die Psyche
Wie hat sich die Zahl der täglichen Neuinfektionen entwickelt? Wo gibt es Infektionsherde? Mit aktuellen Fakten zum Infektionsgeschehen ordnen die ntv-Moderatoren Anne-Kathrin Cyrus und Katrin Neumann zusammen mit Psychotherapeutin Dr. Mirriam Prieß die Corona-Lage in Deutschland und der Welt ein.
Interview auf n-tv.de ansehenLeben ist gelingende Beziehung!
Diejenigen, die sich erschöpft haben, befinden sich in konfliktreichen Beziehungen, haben keine sozialen Kontakte mehr und jeder hat die Beziehung zu sich selbst verloren. Der Beziehungsaspekt ist der entscheidende Aspekt für Gesundheit.
Beitrag anhörenKlassik à la carte
Dr. Mirriam Prieß zu dem Thema ‚Spurwechsel in unserem Leben‘ – Ein Gespräch mit Petra Rieß
Beitrag anhörenWas ist Resilienz?
Dr: Mirriam Prieß spricht in der Hinz und Kunz Morningshow auf Antenne Frankfurt über ihr aktuelles Buch „Resilienz – Das Geheimnis innerer Stärke“ (Quelle: www.antenne-frankfurt.de).
Resilienz – Das Geheimnis innerer Stärke
Widerstandskraft entwickeln und authentisch leben, so heißt das neue Buch der Autorin Mirriam Prieß. Nach ihren letzten beiden Büchern zu den Themen Burnout und Selbstfindung, schrieb sie nun einen neuen Ratgeber, der nicht mehr aus einer Krise raushelfen soll, sondern sich zum Ziel gesetzt hat dem vorzubeugen, und zwar mit innerer Stärke.
Beitrag ansehenAlles zum Thema Burnout und wie sich dieser vermeiden lässt.
Dr. Mirriam Prieß stellt sich live diesem Thema und gibt Tipps, wie sie im neuen Jahr ein Leben im Gleichgewicht führen können.
Alltagsstress reduzieren
Stress, Belastung – besonders zum Jahresende fragen sich viele Menschen, wie sie im neuen Jahr ein Leben im Gleichgewicht führen können. Dr. med. Mirriam Prieß gibt im Live-Interview Antworten.
Wege aus dem Burnout
Ist eine Antistressverordnung der richtige Weg aus dem kollektiven Burnout? Dr. med. Mirriam Prieß im Gespräch mit Radio Bremen.
Klassik à la carte – Mirriam Prieß im Gespräch
Interview: Bis zu 13 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einem Burnout. Die Ärztin Mirriam Prieß zeigt Wege aus der Krankheit und gibt Tipps zur Prävention.
Beitrag anhörenDAS! – Dr. med. Mirriam Prieß zu Gast
Interview: Die Ärztin und Unternehmensberaterin Dr. med. Mirriam Prieß erklärt bei DAS! die Symptome des Burn-out-Syndroms, das nicht nur von Stress allein herrühren muss. Sie beschwört das Gleichgewicht zwischen den sechs Lebensbereichen Partnerschaft, Glaube, soziale Kontakte, Individualität und Hobbys, Gesundheit und Beruf. Für die erfolgreiche Krankheitsbewältigung von Depressionen und Ängsten gilt es, die innere und die äußere Identität zu finden und sich von Prägungen und unterdrückten Gefühlen zu verabschieden.
Beitrag ansehenRisiken im MBO-Prozess | Burnout
Interview: Und dann schlug er hoch: Der ungeheure Druck auf das Management im MBO Prozess, die aus einer angestellten Position in die eines Unternehmers wachsen und plötzlich mit allen ihrem Ersparten gegenüber Banken und Dritten haften sollten. ManagementRadio sprach zum Thema – Risiko im MBO-Prozess mit Frau Dr. med. Mirriam Prieß.
Beitrag anhören